Zu Fuß, am Rad, im Auto – Zubehör und Sicherheit für den Hund auf Reisen
Der Spaziergang
Gerade kleinen Hunden fällt ein längerer Ausflug häufig schwer. Kleine und auch große Pfoten treffen im Alltag auf die unterschiedlichsten Bodenbeläge, darunter Kopfsteinpflaster, Asphalt und die Gefahr vor Scherben und anderem gesundheitsgefährdendem Müll.
Um vielen Füßen in der Fußgängerzone zu entgehen werden Welpen und kleine Hunde oftmals in Taschen „verstaut“. Durch eine bekannte blonde Erbin zum Trend erklärt, erfüllt die Hundetasche aber durchaus einen sinnigen Zweck für Hund auf Reisen, zumal sie sowohl warm und gefüllt wie auch waschbar sind.
Beachte dabei die Größe des Tieres. Passende Transportboxen für Katzen und Kleintiere findest Du unter der Rubrik Katzen- bzw. Kleintierbedarf.
Die Spazierfahrt
Mit der Leine am Fahrrad oder ganz entspannt im Fahrradkorb, je nach Größe, Alter und auch Rasse gehen Hundehalter den Fahrradausflug mit Deinem Liebling ganz unterschiedlich an. Größere Hunde und lauffreudige Rassen traben gerne neben dem Rad. So kommen auch Frauchen und Herrchen mit ihrem Vierbeiner mit, während sich dieser ordentlich austoben kann.
Achte jedoch auf die Länge der Leine und ruckartige Bewegungen Deines Vierbeiners, der plötzliche Fall vom Rad ist sicherlich nicht ungefährlich. Junge und kleinere Hunde genießen in ihrem Körbchen dabei lieber den entspannten Blick in die Umgebung, während sie ihren Besitzer für sich in die Pedale treten lassen.
Ergänzend zum Sortiment am Fahrradzubehör für Hunde solltest Du über besonderes Sicherheitszubehör nachdenken. Eine Sicherheitsweste und ein reflektierendes Halsband oder Hundegeschirr für Deinen Hund wäre sicherlich nicht verkehrt.
Der Limousinenservice
Die Begeisterung von Hunden in Bezug auf Autofahrten hängt sehr stark von der Persönlichkeit des Hundes und seinen Erfahrungswerten ab. Verknüpft Bello den Sprung ins Auto oder die Hundetransportbox auf Anhieb mit dem Besuch beim Tierarzt, wirst Du sicherlich Schwierigkeiten und längere „Hin-& Her-Spielchen“ erdulden müssen. Viele Vierbeiner verbinden eine Autotour aber zu allererst mit einem ausdauernden Ausgang.
Mit einem Hundeschutzgitter und einer Autoschutzdecke für den Kofferraum, einem funktionalen Sicherheitsgeschirr zum Anschnallen oder einem Frischluftgitter, gewährleistest Du die Sicherheit Deines Hundes auf kurzen und langen Autofahrten in den Urlaub oder kurze Reise. Auch eine Rampe kann helfen, wenn Du dich mit einem älteren Hund auf Reisen befindest. Mache häufig längere Pausen. So kann sich der Hund die Beine vertreten und Hundefutter und frisches Wasser zu sich nehmen.
Hinweis: Vergiss auf längeren Reisen und Ausflügen nicht einen leicht zu transportierenden Hundeschlafplatz. Eine Hundedecke bietet sich oft an, damit sich der Hund bei Freundschaftsbesuchen und Wochenendausflügen an einen vertrauten Ort zurückziehen kann.