Das richtige Kleintiergehege für Dein Haustier
Für mehr Bewegungsfreiheit außerhalb von Nagerkäfig empfehlen sich Freigehege zum einfachen Aufbau. Die einfachste Variante ist ein zusammensteckbares Gitter. Einfach zu verstauen und leicht zu transportieren ist es relativ schnell aufgebaut und äußerst flexibel. Für Urlaube mit dem Kleintier ist es überdies ungemein praktisch.
Zum Schutz vor Katzen und anderen Raubtieren, lassen sich die meisten Freilaufgehege mit einem Netz oder einem Dach ausrüsten, auf welches Du auch nicht verzichten solltest. Denke auch daran, für einen entsprechenden Sonnenschutz als Versteckmöglichkeit (Zubehör wie Häuschen oder ähnliches) zu sorgen und Deinen Kleintieren Wasser durch eine Tränke zur Verfügung zu stellen.
Eine andere Form von Kleintiergehege ist ein Stall mit angrenzendem Auslauf. Zumeist aus Holz ist dieser oft sperriger, jedoch auch sehr viel stabiler. Wenn Deine Tiere ohnehin im Stall leben, ist diese Art Kleintiergehege die bessere Alternative.
Mit einem Kleingehege gut gerüstet
Durch ein funktionales Kleintiergehege schaffst Du für Deine Kleintiere eine schöne Abwechslung vom tristen Käfigalltag. Frisches Gras, frische Luft, warme Sonnenstrahlen. Ein schlichtes Haus mit Ausguck und eine volle Nagertränke genügt für die Ausstattung von einem Kleintier-Freigehege. Hase und Meersau werden es Ihnen danken.
Hinweis: Lasse Deine Nager nicht gänzlich unbeaufsichtigt. Trotz ausreichend Schutz vor Gefahren durch Raubtiere oder einem Ausbruch solltest Du beispielsweise auch immer einen Blick auf das Wetter haben. Oft genügen schon ein paar Stunden Freilauf.
Versetze das Kleintiergehege auch ab und an und sorgen so für lange Grashalme und einen hygienischen Untergrund.